Pfintzing

Pfintzing
Pfịntzing,
 
Pfịnzing, Melchior, Dichter, * Nürnberg 25. 11. 1481, ✝ Mainz 24. 11. 1535; 1512 Propst in Nürnberg, später in Mainz; Sekretär und Rat Maximilians I.; arbeitete im Auftrag des Kaisers an dessen autobiographischen Epos »Theuerdank« (1517) mit und ergänzte es durch einen Allegorienschlüssel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pfintzing — Hans Schwarz (* 1492; † unbekannt): Melchior Pfinzing. Kohlezeichnung o.J.; Staatliche Museen zu Berlin Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett, Berlin. Melchior Pfintzing, auch: Pfinzing, (* 25. November 1481 in Nürnberg; † 24.… …   Deutsch Wikipedia

  • Melchior Pfintzing — Hans Schwarz (* 1492; † unbekannt): Melchior Pfinzing. Kohlezeichnung o.J.; Staatliche Museen zu Berlin Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett, Berlin. Melchior Pfintzing, auch: Pfinzing, (* 25. November 1481 in Nürnberg; † 24.… …   Deutsch Wikipedia

  • Melchior Pfinzing — Hans Schwarz (* 1492; † unbekannt): Melchior Pfinzing. Kohlezeichnung o.J.; Staatliche Museen zu Berlin Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett, Berlin. Melchior Pfintzing, auch: Pfinzing, (* 25. November 1481 in Nürnberg; † 24.… …   Deutsch Wikipedia

  • Teuerdank — Seite aus dem Theuerdank, 2. Auflage 1519: Kolorierter Holzschnitt nach Leonard Beck. Kapitel 80: Maximilians Pferd wird von einer Kanonenkugel getroffen und stürzt Der Theuerdank ist ein aufwendig gestaltetes Werk aus der frühen Zeit des… …   Deutsch Wikipedia

  • Theuerdank — Seite aus dem Theuerdank, 2. Auflage 1519: Kolorierter Holzschnitt nach Leonard Beck. Kapitel 80: Maximilians Pferd wird von einer Kanonenkugel getroffen und stürzt Der Theuerdank ist ein aufwendig gestaltetes Werk aus der frühen Zeit des… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühdruck — Valerius Maximus, gedruckt in Mainz von Peter Schöffer, 18. Juli 1471 Als Inkunabeln oder Wiegendrucke (von lat. n. Pl. incunabula „Windeln, Wiege“) bezeichnet man in der Buchwissenschaft die gedruckten Schriften aus der Frühzeit des Buchdrucks,… …   Deutsch Wikipedia

  • Inkunabeln — Valerius Maximus, gedruckt in Mainz von Peter Schöffer, 18. Juli 1471 Als Inkunabeln oder Wiegendrucke (von lat. n. Pl. incunabula „Windeln, Wiege“) bezeichnet man in der Buchwissenschaft die gedruckten Schriften aus der Frühzeit des Buchdrucks,… …   Deutsch Wikipedia

  • Inkunablen — Valerius Maximus, gedruckt in Mainz von Peter Schöffer, 18. Juli 1471 Als Inkunabeln oder Wiegendrucke (von lat. n. Pl. incunabula „Windeln, Wiege“) bezeichnet man in der Buchwissenschaft die gedruckten Schriften aus der Frühzeit des Buchdrucks,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pf — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mainzer Persönlichkeiten — Diese Liste bezeichnet Persönlichkeiten die in Mainz ganz besonders gewirkt haben, mit Ausnahme der dort Geborenen, der Ehrenbürger und solcher Persönlichkeiten, die durch ein in der Stadt ausgeübtes Amt einen besonderen Bezug zur Mainz haben.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”